
Begleithunde

Die Begleithundegruppe arbeitet gezielt auf die Begleithundeprüfung (BH-Prüfung) nach FCI Vorgaben hin.
Vor der Prüfungszulassung muss der Hundeführer/die Hundeführerin einmalig eine schriftliche Prüfung ablegen. Dabei wird das Allgemeinwissen über den Hund abgefragt.
Die BH-Prüfung auf dem Hundeplatz erfolgt dann in verschiedenen Schritten
-
Das Wesen und die Unbefangenheit des Hundes wird überprüft.
-
Alltagssituationen gegenüber Menschen, Tieren und Fahrzeugen werden geprüft.
-
Leinenführigkeit und die Arbeit ohne Leine werden mittels eines Laufschemas überprüft.
Dies alles sowie die richtigen Hörzeichen erlernen die Hundegespanne in kleinen Schritten im Training und erhalten auch Aufgaben für zu Hause. Alles mit der nötigen Portion „Spaß und Humor“.
Bedingungen dazu sind:
-
Der Hund muss an der Prüfung mindestens 15 Monate alt sein.
-
Hundebesitzer und Hundeführer/in müssen dem Verein angeschlossen sein.
-
Der Hund muss gechipt oder tätowiert sein.
Wann | Von | Bis |
---|---|---|
nach Anfrage |